Der Rad-Report 2025 von Alteos bündelt Zahlen, Analysen und Handlungsempfehlungen für die Fahrradbranche. Ergänzend bietet die dreiteilige Webinarreihe „Rad-Talk“ vertiefende Einblicke.
Alteos veröffentlicht mit dem Rad-Report 2025 erstmals eine umfassende Datengrundlage zum deutschen Fahrradhandel. Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey wurden über 5.000 Radfahrende sowie 150 Erwerbstätige im Einzelhandel (Fahrrad) zu ihren Erwartungen, Erfahrungen und Perspektiven rund um Kauf, Service und Markenwahrnehmung befragt.
Die Ergebnisse zeigen, wie Kundinnen und Kunden heute entscheiden, wo der Handel punkten kann – und welche Chancen neue Geschäftsmodelle sowie digitale Angebote eröffnen. Zwischen Kundenerwartung und Handelsrealität bestehen weiterhin Lücken, die sich durch klare Positionierung, digitale Sichtbarkeit und serviceorientierte Angebote schließen lassen.
Der Rad-Report stellt die Sicht der Kundinnen und Kunden den Einschätzungen aus dem Handel gegenüber – und zeigt, wo beide übereinstimmen und wo nicht. So unterschätzen viele im Handel den Einfluss digitaler Informationsquellen wie Google Maps, Fachportale oder Rezensionen, während Kundinnen und Kunden diese längst selbstverständlich nutzen. Gleichzeitig bleibt die persönliche Beratung im Fachgeschäft für 58 Prozent der Befragten der wichtigste Entscheidungsfaktor beim Fahrradkauf.
• Fachhandel bleibt zentral: Beratung, Probefahrt und Service sind die stärksten Treiber für Kaufentscheidungen.
• Digitale Kanäle unterschätzt: Google, YouTube und Fachportale prägen das Kaufverhalten stärker als angenommen.
• Zielgruppen differenzieren sich: Jüngere Käuferinnen und Käufer recherchieren digital, kaufen aber häufig stationär.
Die Erkenntnisse des Reports bilden auch die Grundlage der neuen Webinarreihe „Alteos Rad -Talk“. In drei kompakten Gesprächen diskutieren Branchenprofis, wie sich Positionierung, Marke und neue Geschäftsmodelle in der Praxis umsetzen lassen – offen, praxisnah und ohne Produktfokus.
16.12. – Andreas Brüning (isicargo, Berlin ) Moderation: Sissi Pärsch, Bike -Journalistin und Branchenexpertin
„Mit dem Rad -Report wollen wir Perspektiven sichtbar machen. Damit schaffen wir eine gemeinsame, valide Datengrundlage für Handel, Hersteller und Verbände – und mit dem Rad -Talk einen Raum, um darüber zu sprechen, was funktioniert.Dominique Lellek, CMO, Alteos
Der vollständige Alteos Rad-Report 2025 steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
Die Anmeldung und Teilnahme an den Rad-Talk-Webinaren ist ebenfalls kostenfrei.
Über Alteos
Alteos denkt Versicherung weiter – mit einem klaren Ziel: Versicherungen dort zu integrieren, wo sie sinnvoll sind. Dafür kombinieren wir maßgeschneiderte Produkte, persönlichen Service und unsere eigene digitale Versicherungsinfrastruktur, die sich flexibel in die Produktlandschaften von Unternehmen einfügt. Über 1.500 Partner aus Bereichen wie Fahrrad, Optik, Elektronik und Hörakustik sowie mehr als 40 strategische Kooperationen setzen bereits auf Alteos. Als 100%ige Tochter der AXA Konzern AG verbinden wir technologische Stärke mit Finanzkraft und partnerschaftlicher Umsetzung.
Kontaktdaten
Verwandte Nachrichten
Alteos veröffentlicht den Rad-Report 2025 und startet begleitende Webinarreihe „Rad-Talk“
Alteos präsentiert den Rad-Report 2025: Exklusive Daten, Analysen und Empfehlungen für den Fahrradhandel. Jetzt Report downloaden und Rad-Talk-Webinare besuchen!
Neue Chief Operating Officer: Hélène Olyslager startet bei Alteos durch
Neue COO Hélène Olyslager bei Alteos: Fokus auf operative Exzellenz, datenbasierte Prozesse und innovative Versicherungsprodukte für anhaltendes Wachstum.
Alteos und JobRad® Österreich starten gemeinsame Kooperation im Dienstradleasing
Ab September arbeitet JobRad® Österreich im Bereich Versicherungsschutz mit Alteos zusammen. Mit der Kooperation erweitern beide Unternehmen das Angebot im Dienstradleasing in Österreich.
Alteos ernennt Claudio Bredfeldt zum Chief Technology & Product Officer
Alteos ernennt Technologie-Experten Claudio Bredfeldt zum Chief Technology & Product Officer und setzt auf innovative Embedded Insurance und Wachstum.
Beim Kauf eines E-Bikes oder Fahrrads vertrauen Bundesbürger vor allem dem Fachhandel
Neue Alteos-Studie: Fachhandel bleibt wichtigste Anlaufstelle. Dienstradleasing und Online-Auftritt sind Wachstumstreiber.